Bloß Angst, die im Traum die Grenzen des ausgeleierten Gehirns überschreitet.
#woundmanagement #deadspace
Irgendwann. Hatte ich keine Kleidung mehr, die ich trug, als ich Dich noch sah, noch bei Dir war.
#woundmanagement #deadsisters
Den Kopf aus dem Glasschrank geholt und aufgesetzt, das weiße Hemd übergeworfen, das schwarze blieb verschwunden.
#woundmanagement #motherhoodstatement
Volljährig, was ist das, wenn es vor dem Gesetz unsichtbar ist?
#woundmanagement #calmingtheamygdala
Aber. Die Sterne ganz vorne in den Wiesen.
#woundmanagement #calmingthemind
Und in meinem Schrank das dunkle Hemd, an dem die Knöpfe fehlen.
Nie wieder
haben viele gesagt
zu viele nicht
manche laufen auf dem Rücken
von zu wenig nie wieder
mit Granaten in der Hand
und Hass im Kopf
geradeaus
bis zum Anschlag
nie wieder
nie wieder
sollte so etwas möglich sein
nie wieder
sollte es beginnen, immer noch und weiter und von vorn
dabei ist das nie wieder vorbei
und nie wieder zur Floskel
zum Kürzel verlacht
NSU AFD PEGIDA BRD
nie wieder
solange
noch
vertuscht wird
verharmlost, verkannt wird
solange
nicht
benannt wird
geschützt und bestraft wird
solange haben wir kein Recht, keinen Weg
vorbei überhaupt zu denken
nie wieder muss wirklich werden
heute, jetzt, wir
denn es ist nie vorbei
Nicht für die Opfer. Nicht für die Zukunft. Nie wieder.
stand up
kaleidoscopic inmates in miscellaneous landscapes
manchmal glaube ich dich zu sehen als silhouette fern am horizont wie du wanderst wie der horizont kippt und du vor mir wieder auftauchst hallo im nächsten jahrhundert es wartet um die ecke die rund vor mir und dir in viele richtungen verläuft sich verläuft kleine wassertropfen spiegeln rückblickend tausendfach eine iris in der worte tunnel himmel streifen weite höhlen orange flirrend eis bunt sterne löcher sich hundertfach gebrochen vervielfacht in miniaturen und ozeanen widerspiegeln wie es ist wie es sein kann wie es war dann glaube ich dich zu sehen dann sah ich dich vielleicht an den rändern zwischen den welten in tausend möglichen welten die sich zuwinken
Sexualisierte Gewalt, Rape Culture und Rassismus
Was ist beschissener als 3 Tage KuK aka Brechdurchfall?
Ganz einfach. 3 Tage in diesem Internet (oder auch Schland oder Welt) zu lesen/wohnen, das nicht müde wird, i m m e r und i m m e r wieder dieselbe rassistische und sexistische Kackscheisse zu wiederholen. Es macht so müde/wütend, dass die Gewalt einfach nie ein Ende haben wird.
Ich verlinke jetzt hier nicht auf all die unsäglichen Artikel und Kommentare (gerne auch in den Zeitungen/Medien Deines Vertrauens zu finden, natürlich), sondern liste ein paar lesenswerte Texte auf:
Hannah C.:
http://maedchenmannschaft.net/zu-gewalt-legitimierender-gewalt/
„Ich möchte eine Auseinandersetzung damit, dass Gewalt – insbesondere sexualisierte Gewalt an Frauen und als “Frauen” (trotz anderer Geschlechtsidentität) benannter Personen – mehr und mehr zu einem gewaltlegitimierendem Grund für Rassismus und andere Formen von Diskriminierung und damit Gewalt wird, statt zum Anlass sich ganz konkret mit Aufklärungs-, Präventions-, Schutz- und Hilfemaßnahmen für alle Personen gleich auseinander zu setzen.“
Betül Ulusoy:
https://www.facebook.com/betuel.ulusoy/posts/569454863208054?notif_t=like
„Man denkt fast: Endlich! Endlich wird über Frauen, Frauenrechte, sexuelle Belästigung und sexuelle Gewalt gegen Frauen in Deutschland gesprochen – und dann reden doch wieder alle nur über Männer.“
Hengameh Yaghoobifarah:
http://taz.de/Gewalt-gegen-Frauen/!5263311/
„Seit der Kölner Silvesternacht wird einer sexismusfreien Zeit hinterher getrauert. Die hat es in Deutschland nie gegeben.“
Interview mit Anne Wizorek:
http://www.fr-online.de/politik/angriffe-in-koeln–sexismus-durchzieht-unsere-gesellschaft-,1472596,33465600.html?dmcid=sm_tw
„Sexismus durchzieht unsere Gesellschaft.“
Only
Nichtfragen (4)
Ich liege in mir in einer hinteren Ecke, am Boden, nicht draussen schwebend, das kann ich auch, aber nicht heute, ich bin am Boden mit einer Decke aus welligen Worten, die Akkorde über mir horchend auf Luft, die mich ausatmet in den Raum. Es liegt mir nicht, das kalte Draussen, es hat mich aufgezogen und entfernt, aber ich verlerne das langsam. Es war das Kätzchen, dessen Mutter vom Trecker überfahren wurde und das mit ihrem Geschwister jahrelang an Bordsteinen entlanglief, die es für Häuserwände hielt, hinter denen niemand wohnte; es gab ja keine erleuchteten Fenster. Aber das stimmt nicht, weder das mit den verlassenen Häusern noch das andere, die Mutter hatte den Trecker genommen und ihn den Kindern hinterhergehetzt, der Blick zurück hatte stets ihr von Scheinwerfern grell erleuchtetes Gesicht hinter dem Lenkrad gezeigt.
Ich war in mir um alle Ecken gerannt, sprang, keuchte, dem Tod von der Schippe (Trecker=Bagger, ich kenne mich nicht so aus mit Straßenbau), bis das Kind die Katzenmutter samt ihrem Mähdrescher packte und hinauswarf. Das Geschwister war schon lange fort, schon seit es schneller als sie laufen konnte, es hatte sich an ihrem Beckenrand abgestossen und war in der Dunkelheit verschwunden. Das Kätzchen schlief dann nicht mehr, da eins ja Wache halten musste, aber das war eine andere Geschichte.
Ich werde in mir um die Ecke gegangen sein, Leben sehen, das gewesen wäre, Menschen, Geschwister, Mütter oder Katzen. Kind. Und dann werde ich zurückgehen, zu dem, was ich bin, sein werde und war. Weil das immer noch besser ist, als alles, was nicht ist. Weil das wenigstens ich ist. Bis ich es werfe, in den Himmel, wo alle schon sind. I am a bird now.
<2
I am a bird now
a sky
of migrating birds
a parting day
an end
of unknown stories
these days
and birds
of passage
Nichtfragen (3)
for(int i=0; i<kaputt; i++)
{
System.out.println("Hello Shit" + i);
}
Nichtfragen (2)
Wenn die Frage lautet, ist das noch Schmerz oder schon Selbstverletzung, dann fehlt darin, dass selbstverletzendes Verhalten eine Spätfolge sein kann. Von guess what? Zuviel Schmerz.
Nichtfragen (1)
Ab wann ist es eigentlich zu früh um fuck you zu sagen?
You’re welcome
Wir sind doch alle mehr oder weniger, oder psycho, damaged, oder?
Ich habe mal gezählt, wie oft bis hierher das Wort Angst in dem Text steht, der hier nicht steht, es ist angstviel, so eine Scheisse.
Jetzt nicht mehr, zu spät für Angst. Längst passiert, geschehen, fertig. Das Übrige muss sich eben einfach die Waage halten. Ein Kinderspiel, sozusagen.
Verlust ist das neue Angst. Und die einzigen Worte, die in die Tiefe fallen, sind Flüche und Bindungstrauma. Aber ganz unten, am Boden, warten vermutlich immerhin Allgemeinplätze.
…………………………………………….
…………../´¯/)……….(\¯`\……………
…………/….//………….\\…\…………..
………../….//……………\\….\…………
…../´¯/…./´¯\………../¯`\…..\¯`\……
.././…/…./…./.|_……._|.\….\…..\…\.\...
Main Street. Birch Street. Higgins Drive. Cobalt Lane.
Yes we stumble
but that’s the way we walk.
Wir gehen weiter, nicht geschlossenen, nicht offen starrenden Auges
No way. Eff you all.
Flatternd, blinzelnd, tropfend. Lebendig
Und vielleicht haben wir am Ende sogar die Angst verloren
Vorher alle so: kämpfen, loslassen, im Dreck landen
Dabei hatten wir gehofft,
unsere Babyschuhe wären immer schon schlammfarben gewesen
Nope. Lets write the streets
Oder was sonst noch übrig bleibt, was bleibt uns sonst übrig in all dem
Dem nahen, fernen, dem eigenen und anderen
Nein, das ist nicht dasselbe. Ich weiß. Aber gehört zusammen.
We don’t gotta run don’t gotta hide
any more oder
Wenn wir so gut kennen, was wir sehen, reicht es vielleicht doch
irgendwann für
Intersectional feminism, bebi!, nicht nur als Aufkleber.
Freedom, what’s up with that?
Öffnen
ich bin nicht ich bin ich habe nicht ich habe da ist da ist nicht da ist nicht
da war da war nicht da war da da ich nicht
Ich verlasse Dich mit meinem Abschied in tausend Städte
und nehme den letzten den ersten der Sterne beim Wort
lasse mich los
fliege mit verliere mich
entinne dich begreife nicht
ich bin nicht ich bin ich habe nicht ich habe da ist da ist nicht da ist nicht
da war da war nicht da war da da ich nicht
mein Meer aufgewühlt und
fließend wie Wasser in Wasser
aber Wellen brechen
für mich
für die Welt
dass ich in der Welt sein kann
und bin
weil ich selbst Welt bin
wenn ich bin
weil ich sein kann
ich bin nicht ich bin ich habe nicht ich habe da ist da ist nicht da ist nicht
da war da war nicht da war da da ich nicht
Und ich verspreche mir, dass ich ein Mensch bin
und die Sterne.. und die Sterne
I know
Easy
You of all people
Ich träume nachts steile weiße Straßen hinauf und falle tagsüber rückwärts von ihnen hinunter. Kurz vor dem Aufprall schlafe ich gegen Morgen ein, drehe mich hin und her und folge den Kranichen, die in Scharen über mein Haus ziehen. Dabei habe ich es gar nicht so mit Gruppen. Weiß ist die Farbe von Folter und ich im falschen Film. Der Raum ist immer noch leer und krag. Eine weise Freundin sagte, nur das Haben vergeht, die Liebe nicht. Und ich google nach diesen Dingern, die aussehen wie überdimensionale Babystrampler für Erwachsene mit Kapuze, also die Strampler, nicht die Erwachsenen, und finde schließlich einen in meiner Lieblingsfarbe mit der Bezeichnung Unisex Einbaulightweight Zip Lounge One Jumpsuit.
Das ist gut und obwohl analog, erinnert mich das an meine automatische Worterkennung, wenn sie gut drauf ist, unfreiwillig komisch, das passt zu mir, obwohl ich meist OK finde, komisch zu sein. An dem Teil führt jetzt jedenfalls kein Weg mehr vorbei. So ein Name kann nur halten, was er verspricht, Probleme gelöst und glücklich macht der orange Einteiler, oder war er doch schwarz, bestimmt auch noch. Allerdings ganz schön teuer, der Scheiss. Vielleicht lieber weiter eine Therapeutin finden, das kostet ja auch. Oder haben Sie schon mal eine Traumatherapeutin gefunden, die einen Platz frei hat und eine Kassenzulassung, merkste selber, ne, sagt die Stimme in mir mit einem Seitenblick auf meinen Kontostand.
Also das E-Book an, langsam einige Zeilen lesen, hä, das Buch ist kaputt, irgendwas stimmt nicht, alles leicht fremd, verschoben, sogar die Figuren fühlen sich anders an, was ist da los? Wie den nächsten Teil einer Serie anschauen und die falsche Sprache erwischen, deutsch synchronisiert, steif, humorlos, schrott, das geht nicht. Wie reparier ich das bloß? Wie reparier ich mein Leben, hab ich da irgendwas vertauscht, lauter Schrauben, Rückwärtsgang, Gas, Nebelscheinwerfer, ich kann gar nicht Autofahren, den Schein haben sie mir nicht in die Wiege gelegt. Ich gebe auf und höre die Sterne, probe die Flucht in die Flucht.
Stimmt natürlich nicht, ich gehe weiter, lasse die Liebe im Herzen und so gehe weiter, so wie ich das immer schon gemacht habe, ich höre nicht auf, frage mich, was ich mit diesem Leben mache und lebe, träume, wache. Halte Wache für das Gestorbene und das Lebende, für meine Trauer und meine Fragen, meine Verzweiflung und meine Hoffnung.
Denke weiter nach über 100% Menschsein, über Arbeit und sich für das Falsche anstrengen, es sich schwermachen mit Ansprüchen, die gar nicht passen, Leistung, Vorankommen und den eigenen Wert davon abhängig machen. Täterscheisse eben. Dass ich denen nicht recht gebe. Von meiner Erkenntnis, niemandem beweisen zu müssen, dass auch Alien super funktionieren und normale Jobs schaffen können. (Als ob nicht das genau das wäre, wozu sie trainiert wurden). Stattdessen rausfinden, was wirklich wichtig ist. Wertvolles Leben nicht vergeuden. Dafür bin ich nicht hier. Es scheint leicht zu passieren in dieser Welt, den Fokus zu verlieren. Das kenne ich gar nicht von dort und von mir. Vielleicht schreiben. Einfach weiterschreiben. Das ist wie atmen, nur leichter.
prozentrechnung
was würdest du tun wenn du
weißt du wie kostbar
du in wertvoll
was würdest du
was machst du
damit
dieses leben
wenn du aus der hölle befreit bist
warum auch nur einen tag
bist du doch oder
dich abwerten wie sie es taten meister
vergiss es arbeit anerkennung
warum auch nur einen tag
sich für das falsche anstrengen dich
leeres herzloses
warum auch nur ein leben
vergeuden
menschsein
100
focus & forget
und falsche Alliterationen feiern
Ich gehe die Wege entlang
die neben mir liegen nahe
Weggehen oder weiter
still Stand üben
Ich erinnere mich
nichts zu wissen
Und aufzugeben zu denken
in Annahmen und Konzepten
luft holen gehen
schreiben. immer wieder. schwer.luft ist leicht. worte aus luft, aus der luft greifen, fangen, bannen. worte, die müssten doch von innen kommen. wortwüste. hier ein ich, da ein du, hier drinnen, da draussen. schmerz. worte nehmend, atem stehlend, den herzschlag zum verstärker machend. wellenschläge, ausufernd, land raubend, nur noch gewaltig hohe wand, dann wieder sich sammelnd zu einem einzig tiefen punkt. wir sind die, die anker geworfen haben in die welt oder es noch üben. ich bin hier oder dort oder hinter dem rand. ohne grenze oder ich.bin innen und aussen, das, was ausser mir ist. kommt mit nach innen, dann gibt es nicht mehr das und ich, nur noch eins, weil es kein das und du, kein einziges mehr gibt. einatmen und ausatmen kann nicht oder länger dasselbe sein. ich und wortlos. überall. schmerz hat ein subjekt. und objekt. und.aber. das ich erfindet sich wieder.unterscheidbar von alles und nichts, zuallererst ausser sich, unter einer hand, auf papier. vor augen, das ist der erste oder kurze moment, wo es ich gibt. wo ich verschwindet, immer wieder, taucht ich immer wieder auf in worten. nimmst du die texte, nehme ich ich mit, stapele ich auf, durchsuche ich, nimmst du ich mit, stapelst ich auf, durchsuchst ich. macht machst nichts. ich hat jetzt ein holzhaus mit steinwand in neuseeland. schreibt mir.sitzt neben mir. was hilft? hat schon. immer.
Walzer für Niemand
Zumindest
Und dann schmeckt der Kaffee doch wieder. Oder zumindest manchmal. OK, zumindest jetzt.
Das reicht ja auch. Keine will Kaffee im Voraus trinken, geht auch nicht, genausowenig wie auf Vorrat pissen.
Aber versuchen kann eine es ja mal. Coffee to go und einer weniger von den 6,4 Milliarden samt Plastikdeckel, die hier jährlich im Müll landen. Das sind 320.000 pro Tag, aber ich weiß nicht, ob das stimmt, hab es nicht nachgerechnet, nur abgeschrieben, stand irgendwo im Netz.
Der Tag war so ein Mosaikdenkmal, eines dieser Bilder, das aus hunderten von 4×4 Pixel großen Einzelfotos zusammengesetzt ist, die nur noch die Funktion von Licht und Schatten, Farbe und Form erfüllen, aufgegangen im Großen Ganzen, über das gerade, shit, ein halber Becher Kaffee gekippt ist.
Aber heute habe ich ab und zu die Spacetaste erwischt, angehalten, ausgeatmet, ganz ohne Salbutamol, fast jedenfalls, bin gelaufen, habe Neues gelernt, vielleicht verlerne ich dann zugleich auch was, das geht ja sonst gar nicht alles in ein Hirn, das wäre gut, nicht nur wegen der Größe, auch wegen der Inhalte, und dann hab ich Klavier gespielt und dann nichts gemacht. Mich nur auf Minisofa gesetzt und geweint und mir vorgestellt, es gäbe etwas, das größer ist als ich und Du, etwas, das mich hält.
Später fand ich phone im Abwasch und hakte Kaffee in der Einkaufsapp an. Könnte ja sein, dass er morgen wieder schmeckt. Und wenn nicht, dann freut sich zumindest mein Besuch. Und das Klo ist auch neu gestrichen.
there is no i in night
5776
Haferflocken mit Apfel, das war sonst nicht so trocken. Im Hintergrund, der sich zum Vordergrund zieht, Sophie Hunger und Hundreds gegen Turbostaat. Anfangen mit Coden, Klavierspielen, nicht Laufen.
Danach Leerzeichen ohne Worte, Stille ins Haus transkribieren.
Unter dem Gehirnschmerz das Phantomherz in tachykarden Sprüngen says kill the metronome.
Und der Feldrand vor der Haustür wo sonst der Volvo stand.
Was machen diese verendeten Tage, die sich tetrislike vollstopfen mit Tun oder Nichtstun, was getan werden muss, was gelassen. Alkohol nicht, den gibt es nur pro Woche, kranksein nun in Monaten.
Wachliegen, Amygdala im Apparatelicht.
Morgens aneinandergekettete Träume, offene Augen an der Decke, Kaffee fällt wie Bauklötze in Bauch. Der nächste riecht vielleicht schon wie früher. Bevor Zeitrechnung, doch die ist ergebnislos unter dem Strich, vielleicht gibt es keine Achse dafür.
Haferflocken mit Apfel und Yofu im hinteren Zimmer steht ein Klavier an der Wand ist das echt kann nicht laufen das Herz chronisch erkältet. Ein angebissener Apfel neben Hundescheisse im Rinnstein es ist Herbst es ist spät es ist ein völlig neuer Tag. Und das Leben und was sich dafür hielt regnet mich aus der Welt den Abfluss hinunter da kenn ich mich aus.
Deswegen.
Habe ich mich auch abgefangen, kurz unter dem Deckel, mit Fingermuskeln, die jedem Bizeps das Abwasser reichen können, stemme mich hoch, krieche durch den verblühten Mohn, lasse alles Können und Müssen zurück, muss nur noch kurz den Schlüssel verlieren, dann Spuren lesen, verwischen, hinterlassen.
Schlafwandeln, Kleinhirn im Sonnenlicht.
Die Küche, die es nicht gab, ist kalt, im Flur steht ein Fahrrad, fällt nicht, New Balance mit Apfelmus und Geruch nach Fluss. Geht das jetzt ewig so weiter, nein, nichts. Living Room Songs. Haferflocken mit Wasser wo sonst der Werdersee war.
Nasses Gesicht und nachts keine Ahnung, im Aufschrecken erinnert sich nichts implizit. Dunkle Noten auf Sand. Der Lauf Zeit Leben Dinge
hat abgesagt funktioniert nicht sucht nach Nichtdenken und Wegdenken, während es denkt es sei auf der Suche. Unter allem, unter dem Strich und dem Gulli und der Last, Seitenränder begrenzen Text zum Tunnel. Bis der Schmerz dort durch ist, geht viel Zeit ins Land, läuft, bleibt stehen.
Währenddessen
Türmchen aus Steinen und Klötzen.
Tauchsieder für frierende Fische und ein Küchenschrank, der auf der Straße steht. Es wird sanft sein, wenn die Tür aufgeht.
Entrealisieren
Kennst Du das, wenn Du innen immer stiller wirst, es in Dir stumm wird und die Welt vor Dir zurückweicht, vielleicht warst auch Du diejenige, die auf Abstand ging, zwischen Dir und ihr eine Schicht Außendämmung, zwischen Dir und hier eine Pufferzone aus wattiger Entfernung.
Du wünschst Dir, dieser Zustand würde nicht enden, aber Du kennst das schon, so ist es nur einen Moment lang, danach willst du wieder weg, wie vorher sein. Es und Du. Aber zwischen Höhle und Luft ist ein Spalt, der Dich vergaß. Vergessen hat.
no response
Stilles Sinken
Alte, dunkle Tage. Falsch.
aber eine Frage
der Zeit bist Du entkommen
und die Wellen
sehen aus wie gefaltetes
und wieder glattgestrichenes Papier
Fehlt nur noch der Schlüssel
No summer’s tale
Tag 2 gab es nicht.
Tag 3 von x und von ich-war-woanders. Gespräche, pseudo. Niemand kennt mich und während ich mich tippe, schlägt mir die automatische Worterkennung mich-wie-Scheisse-behandeln vor und ich denke, so schnell lernt also mein Smartphone, es ist mir Lichtjahre voraus. Jemand fragt mich nach Zielen und Projekten und bestimmt ist er Manager. Ich erfinde eine Strategie, die ich ihm verkaufe, er merkt nichts und ich lache nicht. Ich packe Vergangenheit in kleine Kästchen, baue Türmchen, stelle mich drauf und habe Aussichten, warum sollte mich hindern oder schmerzen, was bereits Geschichte ist?
Tag 4. Keine Tage mehr. Sie zählen nicht mehr. Stimmte sowieso nicht. Nichts stimmt.
Wimmelbild
Der Raum ist leer und krag, aber das Gute an Krisen ist ja, dass eine nichts Gutes daran finden muss.
Aspiration von Fremdmaterial
Kennen Sie das, sie liegen nachts wach, sind durch ihr eigenes Rumgehuste überhaupt erst wach geworden, ein trockener Reiz, der hinten im Rachen lauert und immer wieder hervorkommt, sich äußert in lautem, schmerzenden Husten, den sie versuchen, zu unterdrücken und der sie nicht schlafen lässt.
Wenn sie nicht die nächsten Nächte sowieso wach liegen würden, weil mit dem Husten Angst und Panik kamen, sie wussten nicht mehr, wo sie sind, so dunkel hier, fühlen sich klein und wenn das nicht sofort aufhört mit diesem Husten, wirst Du an Haaren und Ohren aus dem Bett gezerrt, vielleicht bist Du dann endlich still, und in die Badewanne gestellt, nackt natürlich, bei offenem Fenster, die schwarzen Äste des Apfelbaums knarren im Wind, dann heißes Wasser, plötzlich, verbrennt die Kopfhaut, läuft übers Gesicht, brennt den Rücken hinunter, bis Du herausgehoben wirst, nun in den Keller, los Fräulein, und wehe ich höre auch nur das kleinste Geräusch, Du weißt ja, was dann kommt, der Vater steht schon oben und aber ach so, sie kennen das gar nicht? Oh, dann Tschuldigung.
Vor dem Fenster weht ein dünner Vorhang, der Mond scheint hindurch, lacht sie aus, ey, ist doch voll hell hier, geh mal chillen und trink ’nen Schluck Tee, das wird schon wieder. Und ich so: Alter verpiss Dich, kümmer Dich um Deinen eigenen Scheiss, ich komm schon klar. Ja ja. Gähn.
Dann doch, die Nacht beenden, Fencheltee, den Zugvögeln winken. Und kein Keller im Haus.
again
Rassismus tötet
Auf dem Weg
Fortlaufender Text. Für die fortlaufenden Notizen. Das könnte ein Problem werden. Achtung, von rechts kommt ein Auto.
Stadtplanung in Schland, herzlichen Glückwunsch – die Straße auf der ich komme, heißt Adolfstraße, die Straße, die rechts abgeht, heißt Dachenhausenstraße. Dachenhausen. Zwei exemplarische Orte, einer nördlich von Berlin, der andere nördlich von München, unter einem Namen zusammengefasst. Sachsenhausen und Dachau komprimiert in einem Wort, einer Straße. Die nie endet.
Die Straße, auf der ich kam, 2010, heißt immer noch Adolfstraße. Eine eingebaute Absage an Goldhagen (remember?), die Stadt leugnet in ihrer Planung, und damit ist sie immer noch auf der Höhe der Zeit, dass es Hitler nur geben konnte, weil er ein ganzes Volk williger Vollstrecker hatte. Deutsch. Warum sonst sollte die Hauptstraße Adolf heißen und die Nebenstraße, wir erinnern uns, rechts abgehend nach Dachau und Sachsenhausen?
Ich werde einen Umbenennungsantrag bei der Stadt stellen vielleicht biegen sie dann in tausend Jahren nicht mehr nach rechts ab in die Der-Tod-ist-ein-Meister-aus-Deutschland-Straße.
#quallen
living on asteroids
I never thought I was an alien.
still living on asteroids
I always knew.
Casimir-Kräfte
Es roch nach verletzten Marienkäfern und er ging schnell weiter. Sich nicht zu erinnern. Noch nicht einmal zu wissen, was er vor dem letzten Atemzug gedacht hatte. Nicht überlegen. Nicht denken. Denken fällt zurück und zusammen, verliert das Ich, entwirft es. Im Denken fällt alles auseinander. Ich Du Dort Hier, Myriaden von Welten getrennter Mikrowelten, undenkbar. Nein, nicht Mikrowellen, ich habe mich auch erst verlesen. Welten. Leidvoll. Nicht denken ist auch schon denken. Weitergehen, er ging weiter, die Zeit in die Gegenwart zwingen, dort vorne muss schon morgen sein, dort komme ich erst morgen an. Deshalb ist der Raum mein Freund, wenn die Zeit, vor allem die vergangene, mein Feind ist. Ich bin der Punk im Kontinuum, ich bin anti, ich glaube, nein ich postuliere, die invertierte Zeit ist möglich.
Wer ist das. Wer war das. Wenn Erinnern auch nur Denken ist, ist alles gut. Nur so. Ein Gedanke.
Später, auf dem Rückweg, waren die Marienkäfer gestorben, es roch aber nicht nach Tod. Sterben riecht anders, dachte er, anders als Leben, anders als Tod. Und auch das ist nur ein Gedanke, wenn auch ein gerochener.
Wir werden sprechen müssen darüber, sagtest Du, auch wenn das unmöglich ist.
Bis dahin aber knackten im Wald die Äste unter den Füßen, den schweren, hochschaftigen Stiefeln seiner Verfolger. Es wurde hell und wieder dunkel, hell und wieder dunkel, bis alles nur noch Dämmerung schien. Ich schlief nicht. Obwohl es dort sicher nicht unsicherer als zu Hause war. Aber Logik nimmt proportional mit dem Licht ab, und in Nadelwäldern sogar unverhältnismäßig schnell.
Und jetzt? Du hast doch gesagt, Denken ist auch nur Vergangenheit. Wenn es, alles, bloß Gedanken sind, bloß vergangen, ist es dann wahr? Wirklich? Oder wie verstehst Du die bedingte Existenz. Vielleicht gibt es den Butterfly effect doch. Aber denke ich mit Absicht – bewirke oder verhindere ich ihn dann? Vorhin, auf dem Hinweg, hörte es sich noch nach einem Plan an.
Vollmond, verdünnt
Hallo Welt.
Das stand hier schon so als Überschrift und das fand ich so doof und passend, dass ich es stehen gelassen habe. Ich übe mich nämlich im stehen und gelassen und da war das gleich eine gute Gelegenheit. Außerdem: txt und space und manchmal Musik hier. Löcher in der Matrix.